IHR JÄHRLICHER GESUNDHEITSSCHRECK IST FÄLLIG
By David Jones, Head of UK and Ireland Advisor Group Ich gehe jedes Jahr zur Vorsorgeuntersuchung, immer in dieselbe Praxis. Mittlerweile ist Vorsorge für mich zu einem vertrauten Ritual geworden. Die Praxis ist ruhig, das medizinische Personal effizient und freundlich, und der Arzt, der die Ergebnisse mit mir bespricht, beruhigend objektiv. Nach ein paar Stunden gehe ich mit dem Gefühl nach...
VERSCHWENDUNG
Dem Staat Geld zu geben, also Staatsanleihen zu kaufen, ist so eine Sache. Als Schuldner geht dieser meist recht unüberlegt, nicht sonderlich produktiv und oftmals sogar recht verschwenderisch mit seinen Finanzen um. Mal ehrlich: Würden Sie Ihrem Nachbarn Geld leihen, von dem Sie genau wissen, dass dieser über seine Verhältnisse lebt? – Wohl eher nicht! Geldverschwendung der öffentlichen Hand -...
Zahl des Monats – 335 Euro verso 771 Euro
Das Grundsteuerranking 2024 von Haus & Grund Deutschland, erstellt in Zusammenarbeit mit dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW), zeigt erneut die erheblichen regionalen Unterschiede bei der Grundsteuer B in den 100 größten deutschen Städten. Diese Unterschiede wirken sich spürbar auf Immobilienbesitzer und Mieter aus. Die Untersuchung der jährlichen Grundsteuer für Einfamilienhäuser verdeutlicht, dass Regensburg mit 335 Euro die niedrigste Grundsteuer erhebt,...
BLENDENDES GOLD
Gold-Anleger werden sich bestätigt sehen - mit einem Plus von gut 35 % ist das Edelmetall im laufenden Jahr die erfolgreichste Assetklasse.  In diesen Anstieg ließe sich einiges hineininter-pretieren. Der Grund für die Kursrally: Während die Angebotsseite stabil geblieben ist, haben Gold-Käufe zugenommen. Nachfrage kommt aus der Schmuck- und anderer Industrie (gering), sowie von privaten Anlegern und von institutionellen Investoren...
Breaking News – Keine Angst vor Börsennachrichten
"Keine Angst vor Börsennachrichten! Es ist wie immer die Börsen steigen, die Börsen fallen und sie werden auch wieder steigen. Aber jedes Mal bringen volatile Börsenkurse zwei menschliche Emotionen beim Privatanleger zum Vorschein. Die Gier und die Angst, die plötzlich das eigene Depot dominieren.😬 Auslöser können Nachrichten wie der jetzige Einbruch des japanischen Aktienmarktes sein, dazu kommen Rezessionssorgen mit Blick auf...
Das EU-Vermögensregister kommt!
Ist das Ziel der gläserne Bürger? Bereits 2021 wurde das EU-Vermögensregister beschlossen. Bis heute ist es in der Öffentlichen Wahrnehmung aber beinahe unbemerkt geblieben. Eine Berichterstattung in den Medien findet nahezu nicht statt. Das EU-Vermögensregister soll offiziell  der Kriminalitätsbekämpfung im Bereich der Geldwäsche und dem Terrorismus dienen. Allerdings ist es auch ein komplexes Kontrollinstrument, das den EU-Mitgliedsstaaten die Möglichkeit bietet,...
MSCI WORLD
Das Ansparen in ETF’s (Exchange Traded Funds) wird immer wieder von bestimmten Seiten propagiert. Die günstigen Kosten sind das Hauptargument. Dabei steht der Weltaktienindex (MSCI World) als Anlagetipp meist ganz oben auf der Empfehlungsliste. Nur mal so zur Info – so sieht die aktuelle Ländergewichtung des MSCI World aus. Unter einer breiten und ausgewogenen Streuung stellen wir uns etwas anderes...
VERLUSTVERMEIDUNG
Wer einen Kursverlust von 50 % erleidet, benötigt im Anschluss wieder eine Verdopplung des Wertes, um zumindest das eingesetzte Kapital wieder zu erreichen. Die folgende Grafik veranschaulicht sehr gut, wieviel Gewinn anschließend nötig ist, um etwaige Verluste auszugleichen. Bei einem Rückgang von 60 % braucht es dann schon einen Anstieg von 150 %, um wieder auf dem Ausgangswert zu sein. Mischfonds streben...
OLDTIMER
Zu Beginn unseres Berufslebens Anfang und Ende der 80er Jahre waren Investmentfonds noch etwas Exotisches. Die Angebotspalette war überschaubar. Und es war damals exklusiv Vorstandssache, ein ‘auserwähltes’ Kundenklientel dazu zu beraten. Die Namen der Fonds, die damals kursierten und angeboten worden sind, lauteten u.a. Unifonds, Fondak oder Fondra. Die drei sind heute noch am Markt. Der Fondak wurde am 30....
FINFLUENCER
Die Anlageberatung verändert sich gerade. Vor allem jüngere Leute informieren sich verstärkt über sogenannte ‚Finfluencer‘ in den Social-Media Kanälen und im Internet. Fördert das die allgemeine Finanzbildung? Wir denken, ja. Oftmals wird dabei ein gutes Basiswissen vermittelt. Interessieren sich so mehr Menschen für Finanzthemen? Wird deshalb besser investiert? Werden Anlagefehler vermieden? Das allerdings bezweiflen wir stark. Dazu folgende Aspekte: Die technischen...