Eine dringend notwendige nachhaltige Reform des deutschen Rentensystems fehlt im aktuellen Koalitionsvertrag. Wirksame Ansätze, die es sich- erlich gibt, sind allesamt unpopulär und politischer Sprengstoff. Da lässt man dann lieber die Finger davon. Verdrängung ist bei diesem hochbrisanten Thema jedoch keine Lösung.
An privater Vermögensbildung führt also kein Weg vorbei. Das aber ist nun keine neue Erkenntnis.
Die Stichwörter dabei lauten: Finanzbildung und Finanzplanung. Dabei spielt Konsumverzicht heute zugunsten einer Absicherung von morgen eine wesentliche Rolle. Verzichten ist aber für sehr viele Junge der Work-Life-Balance-Generation nicht sonderlich attraktiv.
Ganz wichtig ist, überhaupt ins Handeln zu kommen und frühzeitig mit dem Vermögensaufbau zu beginnen.
Erfolgsfaktoren beim Sparen:
- Zeit
- Sparbeitrag
- Konsequentes Durchhalten/Kontinuität
- Rendite
- Vermeidung von echten Verlusten
Ein gutes Tool zum Selbst-Rechnen gibt’s im Internet unter:
www.zinsen-berechnen.de