Skip to content
06022 - 507358
info@fair-invest-gmbh.de
Fair Invest
  • Leistungen
    • Kapital-Anlagen
    • Versicherungs-Konzepte
    • Vorgehensweise
  • Über uns
    • Christina Feyrer
    • Horst Feyrer
    • Team
    • Philosophie
  • Wissensforum
    • DieFinanzFachFrauen
    • Ran geZOOMt
  • Blog
  • Kontakt

 

  • Leistungen
    • Kapital-Anlagen
    • Versicherungs-Konzepte
    • Vorgehensweise
  • Über uns
    • Christina Feyrer
    • Horst Feyrer
    • Team
    • Philosophie
  • Wissensforum
    • DieFinanzFachFrauen
    • Ran geZOOMt
  • Blog
  • Kontakt

Geldwerte werden entwertet – Aktien arbeiten (Teil 2)

Home > DieFinanzFachFrauen > Geldwerte werden entwertet – Aktien arbeiten (Teil 2)

Geldwerte werden entwertet – Aktien arbeiten (Teil 2)

9. April 2022

Zur Veranschaulichung von Geldwerten und Sachwerten dient hier das Beispiel der BMW Aktie. Startpunkt ist Anfang 1900. Die rote Linie stellt den Verlauf einer Anlage über 1.000 € (mal angenommen, es hätte sie damals schon gegeben) dar, wenn diese im Geldwert bleibt; die blaue Linie stellt die Entwicklung von Aktien anhand des S&P 500 dar

Zur Verdeutlichung wurden die Chartverläufe von Anfang 1900 bis 04/2019 mit markanten Ereignissen versehen:

  • Anfang 1900 gab es in Deutschland die Währung Mark.
    Vorgänger von BMW waren die 1913 von Karl Rapp gegründeten Rapp Motorenwerke GmbH, aus der Flugmaschinenfabrik Gustav Otto geht 1916 auf staatliches Betreiben die Bayerische Flugzeug-Werke AG (BFW9 hervor)
    1917 entsteht aus der Rapp Motorenwerke GmbH die Bayerische Motoren Werke GmbH, die 1918 zur AG umgewandelt wird
  • Die Mark wurde 1923 zum Kurs von 1.000.000.000.000 zu 1 in eine neue Rentenmark umgerechnet bzw. umgetauscht. Gegen Ende 1924 wurde die Reichsmark eingeführt BMW hat 1923 erstmals ein eigenes Motorrad, die R 32 vorgestellt
  • Es folge zum Ende der 1920er die Weltwirtschaftskrise und im Verlauf der 1930er Jahre begann der Börsencrash. Damit einhergehend ein starker Rückgang der Industrieproduktion und des Welthandels, aber auch eine Deflationsspirale, eine Schuldendeflation und Bankenkrisen.
    BMW steigt zu dieser Zeit in den Automobilbau ein und fertigt ab 1929 alle BMW Automobile in Thüringen. Die Weltwirtschaftskrise führt zu einem heftigen Börsenbeben, das sich innerhalb von ein paar Jahren erholen konnte
  • Währungsreform von 1948: im Juni 1948 wurde die Deutsche Mark als Zahlungsmittel eingeführt und löste die Reichsmark ab.
    1957 Geldumtausch der umlaufenden Banknoten in der DDR.
    BMW produziert 1952 das erste Nachkriegsauto, ein Auto der Luxusklasse und positioniert sich als Hersteller hochwertiger und technisch interessanter Fahrzeuge
  • In den 70 Jahren haben die Ölkrisen die Märkte erschüttert: 1973 führte das Ölembargo der OPEC verbunden mit einer hohen Staatschuldung der USA wegen des Vietnamkriegs zur Stagflation in den USA, von der ersten Ölkrise waren alle wichtigen Industrienationen betroffen; die zweite Ölkrise 1979 bis 1980 führte zu drastischen Preissteigerungen, ausgelöst durch Förderungsausfälle und Verunsicherung während des ersten Golfkriegs zwischen Iran und Irak – das führte zu einer der schwersten Rezessionen in Deutschland.
    Der BMW 633 CSi ist im März 1976 als Coupé erschienen und trat das Erbe des legendären BMW Batmobile an.
  • 1990 trat die Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion zwischen der BRD und der DDR in Kraft, der Umtauschkurs wurde gestaffelt, über 4.000 liegende Guthaben im Verhältnis 2:1 / BMW präsentierte sich mit seinen Oberklasse-Limousinen, die sofort großen Anklang fanden, mit einer Leistung von über 200 kW
  • Am 01.01.2002 wurde der Euro im Verhältnis von 1,95583 DM :1 € eingeführt.
    BMW präsentierte zu diesem Zeitpunkt seinen Sportwagen Z8. Seit 2013 wird im BMW-Werk in Leipzig der BMW i3 produziert

Wenn man den Vergleich zieht, haben Geldwerte von Anfang 1900 bis heute einen Wertverlust aufgrund der Inflation von 97% hinnehmen müssen, das entspricht einem Verlust von –2,82% pro Jahr.  Sachwerte in Form des S&P 500 haben dagegen eine Wertentwicklung von 1.452% erzielt, das entspricht einer Rendite von 6,35% pro Jahr.

Wissensforum

  • DieFinanzFachFrauen
  • Ran geZOOMt

Kontakt

Unterm Hungerrain 19
63853 Mömlingen
06022 - 507358
info@fair-invest-gmbh.de
  • Kapital-Anlagen
  • Versicherungs-Konzepte
  • Vorgehensweise
  • Team
  • Philosophie
  • Fair Invest Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Kontakt
Unterm Hungerrain 19, Mömlingen
06022 - 507358
info@fair-invest-gmbh.de
© 2022 Fair Invest GmbH
Fair Invest
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}